Gleitschirm-Tandemflug in Dortmund

Lust auf eine außergewöhnliche Perspektive? In Dortmund kannst du mit einem Tandemflug den Ruhrpott aus der Luft erleben. Hier gibt’s alle wichtigen Infos zu Anbietern, Fluggebieten und Kosten – alles, was du für deinen ersten Flug brauchst. Warte nicht lange, sondern starte dein nächstes Abenteuer!

Frei wie ein Vogel – Dein Tandemflug über Dortmund

Du willst Dortmund und das Ruhrgebiet aus einer völlig neuen Perspektive erleben? Dann schnall dich an und hebe ab! Ein Tandemflug in Dortmund ist die perfekte Gelegenheit, den Traum vom Fliegen wahr werden zu lassen. Statt Straßenlärm und Großstadttrubel erwartet dich hier absolute Stille – nur der Wind, der dich trägt, und der weite Blick über die Landschaft.

Der Start erfolgt per Windenschlepp – eine sanfte, aber beeindruckende Art, in die Luft zu kommen. Eine Seilwinde zieht dich langsam nach oben, bis ihr in rund 250 bis 700 Metern Höhe ausklinkt. Und dann? Freiheit pur! Du schwebst lautlos über das Ruhrgebiet, siehst Dortmunds Wahrzeichen aus einer völlig neuen Perspektive und genießt das einmalige Gefühl des Gleitschirmfliegens. Die Füße baumeln frei, der Blick reicht bis zum Horizont – ein Moment, den du so schnell nicht vergessen wirst.

Falls du das Paragliding lieber in einer bergigen Umgebung erleben willst, bietet das Sauerland die perfekte Alternative. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, dichten Wälder und malerischen Dörfer – und sie gehört zu den besten Fluggebieten in NRW. Der 730 Meter hohe Stüppel im Hochsauerland bietet spektakuläre Aussichten, während du am Sonnenhang in Willingen lange Gleitflüge genießen kannst. In Wenholthausen hebst du über sanfte Wiesen und dichte Wälder ab, während du am Biggesee per Winde in die Luft gezogen wirst – mit einzigartigem Blick über das Wasser. Egal, ob du entspannt gleiten oder ein Abenteuer in der Thermik erleben willst – ein Tandemflug im Sauerland ist immer eine gute Wahl!

Wo kann man in Dortmund Gleitschirmfliegen?

In Dortmund selbst gibt es keine Fluggebiete für Gleitschirmflieger, aber in der Umgebung findest du ideale Startplätze. Zum Gleitschirmfliegen mit Windenstart bieten sich Fluggebiete wie Sevelen, der Vockrather Acker in Neuss, die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn oder der Flugplatz Kurtekotten in Leverkusen an. Hier wirst du mit einer Seilwinde sanft in die Höhe gezogen und kannst das Ruhrgebiet aus einer völlig neuen Perspektive erleben.

Wenn du lieber vom Berghang starten möchtest, lohnt sich ein Ausflug ins Sauerland. Dort findest du einige der besten Fluggebiete in NRW, darunter den 730 Meter hohen Stüppel, den Sonnenhang in Willingen oder das Fluggebiet in Wenholthausen – perfekte Orte, um lautlos über sanfte Hügel, dichte Wälder und malerische Dörfer zu gleiten.

Die Halde Hoheward ist einer der spannendsten Orte im Ruhrgebiet, wenn du mal den Pott aus der Luft erleben willst. Wo früher Bergbau war, erstreckt sich heute eine riesige Haldenlandschaft mit Radwegen, Wanderpfaden und der beeindruckenden Sonnenuhr auf dem Gipfel. Und das Beste: Hier kannst du mit dem Gleitschirm abheben!

Seit 2021 ist die Halde offiziell als Fluggelände zugelassen, und der Ruhrpott-Paragliding e.V. sorgt dafür, dass hier alles rund läuft. Die sanften Aufwinde und das baumfreie Wiesengelände machen den Spot ideal für einen entspannten Tandemflug. Während du über die Landschaft schwebst, kannst du den Kontrast zwischen alten Zechengeländen, grünen Halden und der Skyline des Ruhrgebiets genießen – ein einmaliges Panorama, das du so schnell nicht vergisst.

Ob als Abenteuer für dich selbst oder als Geschenk für jemanden, der den Pott mal aus einer neuen Perspektive sehen will – ein Tandemflug über die Halde Hoheward ist ein echtes Highlight. Melde dich einfach beim Ruhrpott-Paragliding e.V. und sichere dir dein Flugerlebnis!

Das Sauerland ist nicht nur für seine sanften Hügel, dichten Wälder und malerischen Dörfer bekannt – es ist auch ein echtes Paradies für Gleitschirmflieger.

Die Fluggebiete im Sauerland könnten kaum abwechslungsreicher sein. Der Stüppel gehört mit 730 Metern Höhe zu den besten Spots, um das Hochsauerland von oben zu erleben. Willingen bietet gleich mehrere Startplätze, darunter den Ettelsberg, den du bequem mit der Seilbahn erreichst, oder den Sonnenhang, perfekt für lange Gleitflüge. In Wenholthausen hebst du über sanfte Wiesen und dichte Wälder ab – ruhig und entspannt.

Am Biggesee kannst du etwas Besonderes ausprobieren: Hier wirst du mit einer Winde in die Luft gezogen und fliegst mit spektakulärem Blick über den See. Und wenn du Lust auf ein echtes Abenteuer hast, ist Plettenberg-Kleff der perfekte Ort, um in die Thermik einzusteigen und länger in der Luft zu bleiben.

Egal, ob du einfach mal ausprobieren willst, wie es sich anfühlt zu fliegen, oder ein unvergessliches Erlebnis verschenken möchtest – ein Tandemflug im Sauerland ist immer eine gute Idee!

Wenn du den Niederrhein aus der Vogelperspektive erleben möchtest, gibt es vier Top-Fluggebiete, die dir unvergessliche Tandemflüge ermöglichen.

Der Vockrather Acker in Neuss zählt zu den besten Fluggeländen in Nordrhein-Westfalen. Mit einer 1.200 Meter langen Schleppstrecke erreichst du beeindruckende Höhen und genießt einen atemberaubenden Blick über die Insel Hombroich, das Bergische Land und bei klarer Sicht sogar bis zur Kölner Skyline. Dank der optimalen Windverhältnisse ist fast das ganze Jahr über Flugbetrieb möglich. Organisiert wird das Ganze von Skyteam Neuss und Flatland Paragliding, die für eine sichere Durchführung sorgen.

Ein weiteres Highlight ist die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn. Hier kannst du zwischen zwei Flugvarianten wählen: einem klassischen Schleppstart mit der Seilwinde oder einem Motorgleitschirmflug, der noch weiter und länger über die weiten Felder, Flüsse und Städte des Niederrheins führt. Besonders in den Morgen- und Abendstunden bieten sich spektakuläre Ausblicke. Die Halde mit ihren rund 100 Metern Höhe eignet sich auch perfekt für Groundhandling-Übungen.

Am Flugplatz Kurtekotten in Leverkusen kannst du auf einer 1.000 Meter langen Schleppstrecke starten und die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive erleben. Die Besucherterrasse und Wiesen am Flugplatz bieten eine ideale Möglichkeit für Zuschauer, das Geschehen aus nächster Nähe zu verfolgen. Nach dem Flug laden die Gaststätten „Cockpit“ und „Fliegerhütte“ zum Verweilen ein.

Ein weiteres Top-Fluggebiet ist das Schleppgelände Sevelen. Mit einer 950 Meter langen Schleppstrecke gehört es zu den schönsten Fluggeländen Deutschlands und bietet optimale Bedingungen für lange, ruhige Gleitflüge und Thermikflüge. Hier wird fast das ganze Jahr über geflogen, dank engagierter Windenfahrer sogar wochentags. Das weitläufige Gelände sorgt für einen sicheren und stressfreien Start – und der Ausblick über den Niederrhein ist einfach spektakulär.

Egal ob über die weiten Felder des Niederrheins, über Neuss, Leverkusen oder Sevelen – ein Tandemflug in diesen Fluggebieten schenkt dir das Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit!

Tandemflug Dortmund – Die besten Anbieter 2025

AnbieterFluggebieteAnmerkung
SauerlandtandemWenholthausen, Stüppel, Kleff, Biggesee, WillingenTandemflug vom Hang
Flatland ParaglidingVockrather Acker (Neuss), Flugplatz Leverkusen KurtekottenTandemflug an der Winde
Gleitzeit e.V.Halde NorddeutschlandTandemflüge mit Motor oder an der Winde
Reinholds FlugschuleWillingen (Sonnenhang)Tandemflug vom Hang
Gleitschirm-Tandemflug NRWSevelen, Bruchhausener Steine, Elpe, Willingen, Stüppel, Wenholthausen, WirmighausenTandemflug vom Hang, Tandemflug an der Winde
SkyriderFreckenhorst (Münsterland)Tandemflug an der Winde

Was kostet ein Tandemflug in Dortmund?

Ein Tandemflug in Dortmund kostet je nach Anbieter und Flugdauer zwischen 90 und 150 Euro.