Paragliding im Winter: DAS musst du wissen!

Kann man im Winter Paragleiten?

Viele glauben, Gleitschirmfliegen sei eine reine Sommeraktivität, doch auch im Winter ist ein Gleitschirm-Tandemflug ein atemberaubendes Erlebnis. Solange die Wetterbedingungen stimmen, kannst du dich in luftige Höhen begeben und eine faszinierende Winterlandschaft von oben genießen.

Ruhigere Luft und sanftere Flüge

Die klare Winterluft bietet eine hervorragende Sicht auf schneebedeckte Berge, glitzernde Täler und zugefrorene Seen. Diese einzigartige Kulisse verleiht dem Gleitschirmfliegen im Winter einen besonderen Reiz. Anders als im Sommer ist die Thermik schwächer und seltener. Das sorgt für ruhigere und weniger turbulente Flugbedingungen, die besonders sanfte und stabile Flüge ermöglichen. So kannst du dich voll und ganz auf die magische Landschaft unter dir konzentrieren – ein Flug, der ganz entspannt ist!

Weniger Trubel, mehr Genuss

Ein weiterer Vorteil des Winterfliegens: Es ist deutlich weniger los an Start- und Landeplätzen. Ohne den Andrang der Sommermonate wird das Erlebnis stressfreier und persönlicher. Kein Gedränge, keine Wartezeiten – du kannst in aller Ruhe deinen Flug genießen und dich auf die atemberaubende Winterlandschaft einlassen.

Kürzere Flüge, aber pure Begeisterung

Da die kühle Luft weniger Aufwinde erzeugt, bleiben Winterflüge oft kürzer und finden in niedrigeren Höhen statt. Doch genau das macht den Winter so besonders: weniger Hektik, mehr Genuss. Zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar sind die Bedingungen optimal, um ein unvergessliches Abenteuer zu erleben. Die klare Luft und das funkelnde Schneepanorama lassen dich für einen Moment den Alltag vergessen.

Gut ausgerüstet für ein angenehmes Erlebnis

Damit du deinen Flug voll genießen kannst, ist die richtige Kleidung entscheidend. Warme Schuhe, dicke Handschuhe und eine windabweisende Jacke halten dich angenehm warm. Die restliche Ausrüstung wird dir gestellt – so bist du bestens gerüstet, um durch die klare Winterluft zu gleiten.

Erlebe den Winter aus einer neuen Perspektive

Ein Gleitschirm-Tandemflug im Winter verbindet Abenteuer mit unvergesslicher Ruhe. Die beeindruckende Winterlandschaft, die sanften Flugbedingungen und das stressfreie Ambiente machen dieses Erlebnis einmalig. Es ist die perfekte Gelegenheit, die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Gönn dir dieses Abenteuer – die winterliche Welt wartet auf dich!

Ist ein Tandemflug im Winter möglich?

Ja, bei passenden Wetterbedingungen ist ein Tandemflug auch im Winter problemlos möglich.

Wie lange dauert ein Flug im Winter?

Winterflüge sind oft ein bischen kürzer, da die Thermik schwächer ist. In der Regel dauert ein Gleitschirm-Tandemflug im Winter je nach Starthöhe etwa 10-15 Minuten.

Was sollte man im Winter beim Gleitschirmfliegen tragen?

Warme, knöchelhohe Schuhe, dicke Handschuhe, eine windabweisende Jacke und eine Sonnenbrille (zum Schutz vor reflektierender Sonne und Fahrtwind) sind ideal. Ein Helm und bei Bedarf ein Ganzkörper-Overall werden vom Tandemfluganbieter bereitgestellt.

Schreibe einen Kommentar